Förderung durch das Startnetzwerk Thurgau
- Busfahrer
- 12. Mai 2020
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Mai 2020
Als wir unser Konzept des Trinkspiels in die Tat umsetzen wollten, fiel uns auf, dass wir ein wenig Unterstützung bei der Verwirklichung unseres Projekt gut gebrauchen könnten. Demzufolge haben wir unsere Idee, anlässlich der Firmengründung, beim Startnetzwerk Thurgau präsentiert.
Das Startnetzwerk Thurgau ist eine Non-Profit-Organisation mit dem Ziel, das Unternehmertum im Thurgau (Schweiz) zu fördern. Die Präsentation fand grossen Anklang und wird mit einem Förderungspaket für Startups unterstützt. Durch diese Unterstützung ergab sich für uns die Chance, mit Patentanwälten sowie mit Rechtsanwälten zusammenzusitzen und unsere Gedanken und Sorgen mit ihnen zu teilen.
Ausserdem erhielten wir einen persönlichen Coach, Thomas Maron, der uns rund um die Uhr zur Seite steht. Wir haben viele interessante Informationen von ihm erhalten, die uns dorthin gebracht haben, wo wir jetzt sind - Auf dem Markt!
Als wir das Startnetzwerk gefragt haben, was denn dazu geführt hat, dass sie uns, den Herstellern eines Trinkspieles, unterstützen, meinte Thomas Maron, der Präsident des Startnetzwerks und unser persönlicher Coach, zu uns: «Eine gute Idee, ein tolles Team mit viel Engagement und Herzblut haben das START Netzwerk Thurgau überzeugt, das Projekt zu unterstützen, damit aus einer Idee ein Unternehmen wird.». Tiziana Ferigutti, die Geschäftsführerin fügte voller Lob hinzu: «Das Geschäftsmodell und der Businessplan haben die Thurgauer Startup-Förderung «Startnetzwerk» überzeugt!»
Wir sind dem Startnetzwerk Thurgau extrem dankbar, Jungunternehmern unter den Armen zu greifen und bei ihren Ideen zu unterstützen!
コメント